Um die Ausgabe des Displays auf HDMI umzuschalten, editieren Sie bitte
/boot/cmdline.txt
entfernen Sie hier
fbcon=map:1
sowie
fbcon=font:VGA8x8
Editieren Sie anschließend auch
/boot/config.txt
kommentieren Sie die Einträge
kernel=linux-4.1.12-lcd.img
bzw.
kernel=linux-4.1.12-lcd-v7.img
indem Sie eine Raute davorsetzen. Beispiel:
#kernel=linux-4.1.12-lcd-v7.img
Hinweis: Die Namen der Linuxkernel können abweichen - bitte suchen Sie nach Zeilen die mit kernel= beginnen und kommentieren Sie diese aus.
Hinweis: weitere Konfiguration für X Windows zum Abschalten des Displays kann unter Umständen erforderlich sein - bitte beachten Sie die weitere Online-Dokumentation in diesem Hilfeportal, bspw. den Dualhead-Abschnitt. Die Dualhead-Konfiguration stellt eine alternative Möglichkeit dar, um das Display am HDMI zu aktivieren.
Tipp: kopieren Sie die Originaldateien und benennen Sie sie um, um ohne Probleme die richtige Konfiguration für das Display wiederherstellen zu können.
Tipp: Sie können diese Dateien auch auf einem Windows Rechner editieren, am besten mit einem Programm was mit Linux Zeilenenden umgehen kann (bspw. Notepad++) - die Dateien cmdline.txt und config.txt sind auf der FAT Partition enthalten.
0 Kommentare