Aufbau der Anonymebox
Die Anonymebox ist schnell aufgebaut:
Bitte stecken Sie die SD Karte mit den Zähnen nach oben in die Anonymebox ein.
Bei der Version mit der microSD Karte ist ein Einbauen nicht nötig - die Karte steckt bereits in der Anonymebox.
Hinweis: Die Version der Anonymebox mit der microSD Karte hat vier USB Ports, anstelle von zwei.
Stecken Sie die zwei mitgelieferten USB-Adapter (WLAN / LAN) in die Anonymebox ein.
Hinweis: Falls Sie nur LAN nutzen möchten, können Sie den WLAN Adapter weglassen, falls Sie nur WLAN nutzen möchten, können Sie den LAN Adapter weglassen.
Hinweis: Es ist prinzipiell egal, in welche USB Buchsen Sie die Adapter einstecken. Wir empfehlen den WLAN Adapter für besseren Empfang über oder neben dem USB LAN Adapter (bei der Version mit vier USB Ports) einzustecken.
Eingebauter Netzwerkanschluss
Die Anonymebox verfügt über einen eingebauten Netzwerk-Anschluss. Bitte verbinden Sie diesen eingebauten Netzwerk-Anschluss mit dem beiliegenden Kabel mit Ihrem Router, beispielsweise der Fritz!Box.
Die Anonymebox wird mit Ihrem Router genauso verbunden, wie Sie einen Computer, beispielsweise ein Notebook, per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden würden. Sie ist aus Sicht des Routers ein normaler Netzwerkteilnehmer.
Hinweis: bitte schließen Sie Ihren Router nicht über den USB-Lan Adapter an. Die Verbindung zum Internet kann durch die Anonymebox so nicht hergestellt werden.
Hinweis: Auch eine andere Verkabelung der Anonymebox, beispielsweise "zwischen" Fritz!Box und DSL Modem wird nicht funktionieren. Bitte schließen Sie die Box an einem normalen Netzwerk-Ausgang der Fritz!Box an.
Stromanschluss
Jetzt können Sie die Anonymebox in Betrieb nehmen. Stecken Sie das beiliegende Netzteil in eine Steckdose ein, und schließen Sie den microUSB Stecker an den entsprechenden Eingang der Anonymebox an.
Die Box startet jetzt automatisch.
Hinweis: Zum Ausschalten der Box können Sie das Stromkabel wieder trennen. Wenn Sie möchten, können Sie sie vorher über das Webinterface ( http://anonymebox.local ) herunterfahren. Die Box verfügt über keinen gesonderten Ein/Ausschalter.
USB-LAN Anschluss
Wie bereits oben beschrieben wird der USB-LAN Adapter mit dem USB-Ende in einen der USB Ports der Anonymebox eingesteckt.
Hinweis: Es ist keine Softwareinstallation von der dem USB-LAN Adapter ggf. beiliegenden CD erforderlich. Bitte ignorieren Sie auch die dem USB-LAN Adapter beiliegende Anleitung.
Über die Netzwerkbuchse des USB LAN Adapters können Sie jetzt einen Rechner verbinden (PC / Mac / Notebook). Damit surfen Sie ohne weitere Einstellungen anonym.
Wir empfehlen Ihnen dennoch, sich mit den weiteren Hinweisen und Hilfethemen vertraut zu machen, und z.B. das Passwort für die Administration der Anonymebox zu setzen.
USB-WLAN
Wie bereits oben beschrieben wird der USB-WLAN Adapter (Funknetzwerk) mit dem USB-Ende in einen der USB Ports der Anonymebox eingesteckt.
Hinweis: Es ist keine Softwareinstallation von der dem USB-WLAN Adapter ggf. beiliegenden CD erforderlich. Bitte ignorieren Sie auch die dem USB-WLAN Adapter beiliegende Anleitung.
Sie können sich jetzt mit einem beliebigen Endgerät zum anonymen Funknetzwerk verbinden. Die Daten lauten:
Funknetzwerk-Name: anonymebox.com
Funknetzwerk-Passwort: password
Diese Daten können im Webinterface (siehe entsprechender Hilfeartikel) angepasst werden - wir empfehlen Ihnen die Daten umgehend anzupassen.
0 Kommentare