Was bringt mir der Proxymodus?
Sie können damit vorhandene Netzwerkinfrastruktur wie z.B. einen Repeater an Ihrer FritzBox nutzen. Außerdem ist es möglich, dass Sie den Proxy (Socks 5) nur in einem Browser auf Ihrem Rechner aktivieren und somit nur mit diesem Browser anonymisiert surfen.
Was ist Socks 5?
Der Proxymodus der Anonymebox basiert auf Socks 5. Das SOCKS-Protokoll ist eine Möglichkeit zum anonymen Surfen auf einem beliebigen Endgerät (Notebook, Desktop PC, Tablet). Hierzu wird eine Proxyverbindung von der Anonymebox bereitgestellt, über die eine Anwendung (meistens Browser) verschleiert ins Internet gelangt.
Wie richte ich Socks 5 ein?
Sie gehen zuerst in das Webinterface Ihrer Anonymebox und aktivieren dort Socks 5. Verbinden Sie dazu Ihren Rechner mit der Anonymebox (per Netzwerkkabel oder WLAN) und gehen im Browser auf Ihrem verbundenen Gerät auf folgende Adresse: http://anonymebox.local
Im Webinterface angekommen, klicken Sie oben auf Settings und anschließend auf Change TOR Settings. Sollten Sie keinen Menüpunkt mit Settings sehen, ist Ihr Browserfenster zu klein, klicken Sie dann einfach oben rechts auf die drei Balken, damit ein Popupmenü aufgeht. Dort angekommen setzen Sie das Häkchen bei Activate SOCKS 5 proxy on port 9050.
Speichern Sie die Einstellungen mit am rechten unteren Bildschirmrand.
Anschließend aktivieren Sie die Proxyverbindung in Ihrem Browser. Nutzen Sie dazu unsere Anleitungen für folgende Browser:
In anderen Browsern sollte die Einstellung ähnlich funktionieren, kontaktieren Sie uns falls Sie dabei Hilfe benötigen oder Fragen haben.
Hinweis zu Flash.
Leider gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten, um Flash über Ihre Proxyverbindung zu laden. Flash ist eine veraltete Technologie, um bspw. Videos abzuspielen oder Animationen im Web zu ermöglichen. Diese Technik wird aber bereits mehr und mehr durch HTML 5 abgelöst, das über die Proxyverbindung funktioniert. Wir empfehlen Ihnen generell auf Flash zu verzichten während Sie anonym surfen. Zum einen birgt Flash ein Sicherheitsrisiko und zum anderen ist es möglich mit einem entsprechenden Flash Plugin Ihre Anonymität aufzuheben. Installieren Sie zur Sicherheit also einfach keinen Flash Player und arbeiten lieber ausschließlich mit neueren Technologien wie HTML 5, die von den meisten großen Seiten bereits angeboten werden.
YouTube verwendet übrigens mittlerweile kein Flash mehr, sondern nutzt HTML 5 und damit wird die Proxyverbindung wie oben beschrieben von den Browsern direkt unterstützt.
0 Kommentare