Folgen

Filme abspielen / 3D Grafiken beschleunigt nutzen

Es ist für das pi3g Touch-Display möglich, die leistungsfähige GPU des Raspberry Pis mitzubenutzen.

Dadurch können Sie:

  • MPEG 4 Videos in FullHD 1920x1080p (skaliert) auf dem Display abspielen
  • MPEG 2 und WVC-1 Videos bei entsprechend vorhandenen Codec-Schlüsseln abspielen
  • Die Hardwarebeschleunigung der GPU für 3D Grafiken nutzen

 

Funktionsprinzip:

Die Ausgabe der GPU über HDMI wird auf das Display hardwareskaliert und mit angepasster Farbpalette geclont.

 

Installations-Anleitung:

Bitte installieren Sie das Paket "rpi-fbcp" aus unserer Repository.

Hinweis: Obwohl das Paket sich in der "Wheezy" Repository befindet, ist es dennoch möglich das Paket unter Raspbian "Jessie" zu installieren.

Hinweis: Falls Sie unsere Repository noch nicht hinzugefügt haben, beachten Sie bitte die Anleitung auf unserer Repository-Hauptseite.

Installation des Pakets

aptitude install rpi-fbcp

 

Benutzung

Wir empfehlen zunächst das zur Videowiedergabe benötigte Programm zu starten, da Sie so noch die Ausgabe der Konsole sehen können.  Beispielsweise:

omxplayer priyanka-chopra.mp4

Sie können jetzt im nächsten Schritt fbcp - das benötigte Programm - sowohl an der Display T. Box direkt, als auch über SSH starten.

fbcp

Falls das zur Videowiedergabe benötigte Programm (z.b. omxplayer) noch nicht läuft, wird Ihr Touch-Display jetzt schwarz ausgefüllt sein, ansonsten wird direkt der Inhalt kopiert.

Hinweis: ggf. sollten Sie zum Starten von fbcp auf eine andere Konsole wechseln. Das geht zum Beispiel mittels Ctrl + Alt + F1 (F2, F3, ... bis F6). Sie müssen sich womöglich an dieser Konsole nochmals anmelden.

 

Was passiert mit dem Touch?

Die Ausgabe des Displays wird komplett überschrieben - im Hintergrund laufen jedoch die normalen Prozesse weiter. Das heißt, ihre Toucheingaben werden normal an den X-Server bzw. die Konsole übertragen und ausgewertet. Die Programme verlieren auch ihren Fokus nicht - es wird kein "neues Fenster" zur Vollbildausgabe geöffnet, sondern der Ausgabeinhalt einfach mit dem beschleunigten Inhalt überschrieben.

Bitte berücksichtigen Sie diese Information bei der Interaktion mit dem Display.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Powered by Zendesk