Folgen

v2.17.1 Bekannte Probleme und Workarounds

Tor startet nicht (LAN-Adapter ohne LAN-Kabel)

In Version 2.17.1 startet das Tor-System nicht, wenn der USB-LAN Adapter ohne eingestecktes LAN-Kabel (bzw. damit verbundenem Computer) angeschlossen ist.

 

Lösung / Workaround:

Falls Sie den LAN Adapter nicht benötigen, d.h. die Anonymebox nur per WLAN verwenden, entfernen Sie den Adapter aus der Anonymebox.

Falls Sie LAN einsetzen möchten, verbinden Sie zunächst den USB LAN Adapter mit einem Netzwerkkabel mit dem Computer oder Switch. Erst danach stecken Sie bitte den USB LAN Adapter in die Anonymebox ein.

Die Anonymebox kann währenddessen laufen, oder noch ausgeschaltet sein - das spielt keine Rolle.

 

Keine Verbindung zum Webinterface möglich (über LAN Adapter)

Dieses Problem hängt mit dem vorher beschriebenen Problem zusammen. Der LAN Adapter wurde beim Start ohne eingestecktes Netzwerk-Kabel bzw. verbundenen Rechner betrieben.

Symptome:

Auch nach Anstecken des Computers an den LAN Adapter kann nicht auf das Webinterface zugegriffen werden.

Lösung / Workaround:

Bitte lassen Sie den Computer eingesteckt und mit dem LAN Kabel im USB LAN Adapter verbunden. 

Ziehen Sie anschließend den USB-LAN Adapter aus der Anonymebox. 

Warten Sie einige Sekunden, und stecken Sie den USB-LAN Adapter erneut in die Anonymebox ein.

Die Anonymebox reinitialisiert jetzt den LAN Adapter, die Verbindung zum Webinterface und das anonyme Surfen sollten jetzt möglich sein.

Tipp:

Sie können die Anonymebox aus dem anonymen LAN auch über ihre IP-Adresse aufrufen:

http://192.168.42.1/

bzw.

http://192.168.43.1/

 

 

Anonymebox "speichert" den Zustand des Tor SOCKS5 Proxy nicht

 Situation:

Wir aktivieren den SOCKS 5 Proxy in der Anonymebox, speichern - der SOCKS 5 Proxy wird aktiviert. 

Wir stecken die Anonymebox ab und wieder an, und gehen in das Webinterface. Der SOCKS-5 Proxy scheint deaktiviert zu sein:

 

Workaround / Lösung:

Das ist ein rein "optisches" Problem - der SOCKS5 Proxy bleibt auch nach einem Neustart aktiviert, das Webinterface schafft es jedoch in 2.17.1 nicht, diese Einstellung korrekt auszulesen. 

Wir haben den Bug erfasst und werden in einem zukünftigen Firmwareupgrade die Synchronisierung wieder herstellen.

Hinweis: um den SOCKS-5-Proxy zu deaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1) Kreuzen Sie die Checkbox SOCKS-5 Proxy an

2) Speichern Sie ("Anwenden"), und warten Sie bis das System bestätigt ("Neue Tor Konfiguration wurde übernomen")

3) Kreuzen Sie die Checkbox SOCKS-5 Proxy ab (d.h. entfernen Sie den Haken durch Klick)

4) Speichern Sie ("Anwenden"), und warten Sie bis das System bestätigt ("Neue Tor Konfiguration wurde übernomen")

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Powered by Zendesk